Haftungsausschlussvereinbarung
Alle Kurse in den Bereichen Bewegung und Entspannung/Stressbewältigung setzen einen guten Gesundheitszustand voraus. Zwar sind auch im Falle einer der genannten Erkrankungen Präventionsprogramme sinnvoll, aber um mögliche Zwischenfälle auszuschließen, ist o.g. Fällen eine medizinische Abklärung notwendig. Sollten Sie in dem ein oder anderen Bereich Probleme haben, unsicher sein, sprechen Sie bitte mit Ihrem Haus- oder Frauenarzt.
Absolute Kontraindikationen:
- Muttermundinsuffizienz
- fortdauernde Blutungen im 2. oder 3. Schwangerschaftsdrittel
- vorzeitige Wehen während der aktuellen Schwangerschaft
- vorzeitige Wehen in den früheren Schwangerschaften
- hämodynamische (den Blutstrom stark einschränkende) Herzerkrankungen
- restriktive (einschränkende) Lungenerkrankungen
- Zustand nach einem abgelaufenen Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Verengung der Herzkranzgefäße (sog. koronare Herzkrankheit)
- Zustand bei akutem oder postoperativem Bandscheibenvorfall
relative Kontraindikationen, ein ärtzlicher Rat muss eingeholt werden:
- fetale Wachstumsretardierung
- Placenta praevia
- Mehrlingsschwangerschsaft
- ausgeprägte Schwangerschaftsanämie
- nicht richtig eingestellte Schilddrüsenerkrankungen
- nicht richtig eingestellte Diabetes mellitus Typ I.
- hypertonie (nicht richtig eingestellt)
- extreme Adipositas
- extremes Untergewicht
- Präeklampsie
- orthopädische Einschränkungen
- schwere Anämie
- ungeklärte Herzrhythmusstörungen der Mutter
Diese Aufzählungen erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit
Jegliche Teilnahme an Bewegungs- bzw. Entspannungsprogrammen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine
Haftung für Zwischenfälle bei der Umsetzung von Empfehlungen kann nicht übernommen werden.
Mit der Bestellung des Online Präventionsprogramm bestätige ich die Kenntnisnahme des obigen Sachverhaltes